Im Statischen Teil der Prüfung werden die Eigenschaften des zu prüfenden Raumes sowie dessen Ausstattung erfasst und durch ein festgelegtes Punktesystem bewertet.
Im Statischen Teil werden 6 Teilbereich bewertet:
1. Aussstattung, Service
2. Zusatzleistungen
3. WLAN & Internet
4. Präsentationsfläche
5. Fensterfläche, Beschattung
6. veranstaltungsunterstützende Medien
Raumgrößen
Die degefest-Prüfung unterscheidet in vier Raumkategorien entsprechend der Gesamtfläche. Dies hat den Hintergrund, dass in kleineren Tagungsräumen i.d.R. weniger und/oder andere Ausstattung benötigt wird als in größeren Tagungsräumen, z.B. wird in einem kleinen Tagungsraum nur selten eine Beschallungsanlage benötigt.
Raumkategorien: >=28m² | >=100m² | >=300m² | >=500m²
Jedem der vier unterschiedlichen Raumkategorien ist die nach dem degefest-Prüfungsstandard festgelegte Ausstattung zugeordnet. Die Ausstattung wird mit Punkten bewertet, dabei gilt: Ausstattungsgegenstände, die sich permanent im Raum befinden, bzw. permanent für jeden Raum im Haus vorhanden sind, erhalten immer die höchste Punktzahl.
Andernfalls werden die Beschaffungszeiträume bewertet: Je länger es dauert einen Ausstattungsgegenstand zu besorgen, desto weniger Punkte werden vergeben. Alle Einzelbewertungen werden abschließend zu einer Summe addiert. In jeder Raumkategorie lässt sich eine festgelegte Maximalpunktzahl erreichen.
Link zu den Prüfungsunterlagen
Neu ab 2022: Keine Lizenzgebühren für degefest Mitgliedsunternehmen.
Neu erschienen unsere Sonderthemenreihe: degefest Themenreihe Tagungsstättenprüfung